Tagung
14. Fachtagung Schienengüterverkehr Mitteldeutschland
Transport im Wandel
Ansätze und Chancen zur Verkehrsverlagerung auf die Schiene
Am 4. September 2024 Alte Post, Postplatz 3, Bautzen
10:00 Uhr
Landrat Udo Witschas, Landkreis Bautzen,
Grußwort
10:15 Uhr
Ministerialrat Michael Stritzke, Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Referatsleiter Grundsatzfragen, Mobilitätsstrategien, Nachaltigkeit der Mobilität,
Aktuelle Entwicklungen des Schienengüterverkehrs in Sachsen
10:45 Uhr
Götz Walther, VDV e.V., Fachbereichsleiter Eisenbahnbetrieb des VDV e.V. und Beauftragter des VDV e.V. für die EU-Beitrittsländer,
Elektrifizierung, Ausbau, Reaktivierung? Anforderungen an eine wirksame Verkehrsverlagerung auf die Schiene
11:30 Uhr
Robert Franke, LIST GmbH, Projektleiter VerMoL,
VerMoL: Entwicklung des Lausitzer Reviers zum Bahnlogistik-Knoten
12:15 Uhr
Torsten Kempe, ITL GmbH, Leiter Vertrieb,
Schienengüterverkehr in der deutsch-tschechischen Grenzregion, Anforderungen an eine güterverkehrsgerechte Infrastruktur
13:00 Uhr
Mittagspause
14:00 Uhr
Dr. Stefan Hotz, MCR Engineering GmbH, Geschäftsführer,
MCR Engineering: Die Energiewende und ihre Auswirkungen auf die Bahnaktivitäten der LEAG
14:45 Uhr
Jan Elfenhorst, Vorstand, und Andreas Pietsch, International Development Key Account Manager, LOCON Logistik & Consulting AG,
Die Herausforderungen der Energiewende und des europäischen Transportmarktes aus Sicht der EP Holding
15:30 Uhr
Mario Glöckner, Cargo-Beamer Terminal GmbH, Geschäftsführer,
Sattelauflieger auf die Bahn, Voraussetzungen und Möglichkeiten in Sachsen
16.15 Uhr
Olaf Schmiedel, Region Industrial Manager, Alstom Germany GmbH,
Vorstellung und Besichtigung des Fahrzeugwerkes Bautzen
Anmeldungen sind nicht mehr möglich